Newsletter | September 2022
Neue Videos mit neuem Gesicht
Pfarreiseelsorgerin Charlotte liebt Beerdigungen. Und Priester Joël verschweigt im privaten Rahmen auch mal gern, als was er arbeitet. Im Herbst werben neue «Klartext»-Videos für einen Beruf in der katholischen Kirche.
|
|
Charlotte und Joël machen sich für ihren Beruf stark
Ab Ende September 2022 werben neue freche «Klartext»-Videos auf Social Media für die Vielseitigkeit der kirchlichen Berufe. Nachdem die Kunstschaffenden Lisa Christ und Renato Kaiser den Seelsorgenden Fabienne Eichmann, Aline Mumbauer und Joël Eschmann auf den Zahn fühlten, stellt sich nun auch Pfarreiseelsorgerin Charlotte Küng-Bless den Fragen von Lisa Christ. Im angedeuteten Beichtstuhl spricht sie für die Kampagne «Chance Kirchenberufe» über ihren abwechslungsreichen und sinnstiftenden Berufsalltag.
|
|
|
Neue Kampagnenvideos: Seelsorgerin Charlotte erzählt Lisa Christ, warum sie ihren Beruf trotz fehlender Gleichberechtigung liebt.
|
|
Diese «Klartext»-Videos werden kirchenaffinen jungen Leuten auf Instagram, Facebook und YouTube als Werbung angezeigt. Daneben gibt es auch Posts auf unseren Social-Media-Kanälen, zum Liken und zum Teilen – damit wir möglichst viele junge Menschen erreichen, die sich für einen kirchlichen Beruf interessieren könnten und sich beraten lassen. Machen Sie mit und teilen Sie die Videos und weitere Inhalte in Ihren Kanälen.
Die digitale Kampagne von «Chance Kirchenberufe», die im Herbst 2021 startete, ist ein Erfolg: Die Userinnen und User fühlen sich von den Werbevideos angesprochen und reagierten darauf – anstatt einfach weiterzuscrollen. Immer mehr Interessierte nutzen die neue Chatfunktion via WhatsApp – ein zentrales Element der digitalen Kampagne –, um mit Kampagnenleiter Alex Mrvik-Emmenegger in Verbindung zu treten. Zwischen Januar und Juni 2022 gab es 82 Beratungsanfragen, das ist sehr viel. Hier erfahren Sie mehr über die Funktionsweise und Wirkung der digitalen «Chance Kirchenberufe»-Werbung.
|
|
«Klartext» auch im Unterricht – mit Leitfaden und Arbeitsblättern
Im Rahmen der Dreharbeiten zu den «Klartext»-Videos entstand auch ein längeres Video für den kirchlichen und den schulischen Unterricht. Lisa Christ spricht mit Seelsorgerin Charlotte Küng-Bless über Stärken der Kirche, ihre berufliche Tätigkeit und Anforderungen, aber auch über Konflikte und über die Rolle von Frauen. Den Leitfaden und die Arbeitsblätter zum Video können Sie auf unserer Webseite herunterladen.
Mit dem Unterrichtsmedium konnten wir das Interesse von Relimedia wecken: Das Medienzentrum hat das Video mit ausführlichem didaktischem Begleitmaterial versehen und in sein Angebot aufgenommen. Diese Zusammenarbeit ist neu und ein Erfolg der Kampagne.
|
|
Das Berufsziel «Kirchenprofi» vor Augen
Ein riesiges Banner zeigt seit diesem Frühsommer am Turm des Priesterseminars St. Luzi, was man als «Kirchenprofi» alles bewirken kann. Das individuell angefertigte Kampagnenbanner hängt in Sichtweite der Bündner Kantonsschule in Chur und animiert die eine oder den anderen vielleicht zu einem Beruf in der katholischen Kirche.
|
|
Das «Chance Kirchenberufe»-Banner am Turm des Priesterseminars in Chur ist schon von Weitem gut sichtbar.
|
|
Bestellen Sie auch ein solches massgefertigtes Banner und werben Sie an einem Gebäude für kirchliche Berufe. Schreiben Sie uns eine E-Mail und geben Sie die gewünschten Masse an.
Auf kirchliche Berufe aufmerksam machen wir dieses Jahr auch an verschiedenen Bildungs- und Berufsmessen: Nach dem Auftritt an der Bildungsmesse in Zürich und an der OBA St. Gallen ist «Chance Kirchenberufe» Anfang November auch an der ZEBI Luzern präsent.
Werbung für «Chance Kirchenberufe» machte diesen Sommer auch der Papst: Als Pappfigur war er bei verschiedenen Auftritten dabei und schickte via Social Media Sommergrüsse aus verschiedenen Schweizer Städten.
|
|
Gehen Sie mit offenen Augen durchs Netz und Sie werden belohnt!
Wenn Sie auf einer Website, in einem Pfarreiblatt oder ähnliches einen Beitrag, ein Banner oder sonst einen Hinweis zu «Chance Kirchenberufe» entdecken, schreiben Sie uns eine E-Mail – mit Angaben, wo Sie das gesehen haben. Wir verlosen unter allen Meldungen zehn Büchergutscheine. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Machen Sie sich auf die Suche und schicken Sie uns Ihre Entdeckung in Form eines Screenshots!
Oder publizieren sie gleich selbst etwas: Hier gibt es vorgefertigte Artikel, Textbausteine und Bildelemente fürs Pfarreiblatt oder Ihre Website.
|
|
|
|
|