Oder trage Dich hier ein. Wir werden Dich in den nächsten Tagen kontaktieren und einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren:
Diese Webseite nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktion bieten zu können. Zu den Datenschutzbestimmungen
Persönliches Beratungsgespräch für Dich
Lass Dich persönlich beraten. Im gemeinsamen Gespräch sondieren wir Deine Ausgangslage und besprechen die vielfältigen Chancen von Kirchenberufen. Melde Dich dazu einfach bei Thomas Leist:
Oder trage Dich hier ein. Wir werden Dich in den nächsten Tagen kontaktieren und einen persönlichen Gesprächstermin vereinbaren:
Diese Berufsleute erzählen dir gerne aus erster Hand, wie ihr Arbeitsalltag aussieht und wie sie ihren Weg gefunden haben. Kontaktiere Sie per Mail! Und falls du nicht postwendend eine Antwort bekommst, übe dich in Geduld: Viele unserer Botschafterinnen und Botschafter sind sehr beschäftigt.
Markus Steffen, Luzern
Du willst einen Tag im Leben einer Pastoralassistentin miterleben? Oder ein Praktikum bei einem Jugendseelsorger in der Pfarrei machen? Hier findest du verschiedene Schnupperangebote, die dir einen Einblick in den Alltag kirchlicher Berufe ermöglichen.
Ich zeige dir gerne, was zu den vielfältigen Aufgaben eines Gemeindeleiters gehört. Du kannst mir ein paar Tage bei meiner Arbeit über die Schulter schauen. Ich freue mich auf deinen Anruf, um die Details zu klären!
Kontakt:
Christoph Cohen, Gemeindeleiter und Diakon
Pfarramt St. Martin
5452 Oberrohrdorf
christoph.cohen@pfarrei-rohrdorf.ch
T 056 496 65 10
Ob Priester, Pastoralassistentin/Pastoralassistentin oder Religionspädagogin/ Religionspädagoge – in einer Pfarrei gibt es eine Vielfalt an Aufgaben. Schnuppere eine Woche bei uns. Wir zeigen dir gerne, was alles zu unserem Alltag gehört.
Kontakt:
Abbé Zacharie Wasuka, Pfarradministrator
Kath. Pfarrei Spreitenbach
8957 Spreitenbach
zwasuka@kathspreitenbach.ch
T 056 401 12 65
Eine bunte Palette an Aufgaben erwartet dich als Seelsorger. Willst du uns ein paar Tage über die Schulter blicken, um in unseren seelsorgerlichen Beruf zu schnuppern? Ruf uns einfach an!
Kontakt:
Ulrike Zimmermann (Gemeindeleiterin)
Rita-Maria Amschler (Altersseelsorgerin)
Pfarrei St. Anton
5430 Wettingen
ulrike.zimmermann@kath-wettingen.ch
T 056 437 08 51
Bist du interessiert am Alltag in einer lebendigen Pfarrei? Gerne führe ich dich während einer Woche oder ein paar Tagen in den vielfältigen Beruf einer Gemeindeleiterin in einer Pfarrei ein. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Christine Vollmer, Gemeindeleiterin Pfarreien St. Michael und St. Josef
Stapfenstr. 25
3098 Köniz
christine.vollmer@kathbern.ch
T 031 970 05 72
Freude am Umgang mit Menschen. Gemeinsam mit ihnen suchen, beten, still sein und aushalten – das alles gehört zu meinen vielseitigen Tätigkeiten. Gerne zeige ich dir während einer Woche, welche Aufgaben ich als Gemeindeleiter wahrnehme. Ein Anruf oder Mail genügt! Übernachtungsmöglichkeit gibt es im Pfarrhaus.
Kontakt:
Patrick Erni-Schmidiger, Gemeindeleiter und Diakon
Pfarrei St. Marien
3600 Thun
erni@kath-thun.ch
T 079 208 43 22
Franz von Assisi
Ob Familienkatechese, Religionspädagogik, Seniorenarbeit oder Pfarreileitung – gerne bieten wir dir ein paar Tage Einblick in unseren Pfarreialltag, der jeden Tag wieder anders aussieht. Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Kontakt:
Erich Hausheer-Leisibach, Pfarreileiter
Pfarrei St. Jakobus
6026 Rain
pfarreileitung@pfarrei-rain.ch
T 041 458 10 23
Gerne zeige ich dir während einer Woche das spannende Aufgabenspektrum eines Gemeindeleiters in der Pfarrei. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme.
Kontakt:
Andreas Brun-Federer, Gemeindeleiter
Pfarrei Olten
4600 Olten
andreas.brun@kathregionolten.ch
T 062 287 23 11
Für zwei oder drei Tage in die spannende Vielfalt des Berufes eintauchen. Das kannst du bei Gemeindeleiter Urs Stierli in der katholischen Pfarrei Oberägeri.
Kontakt:
Urs Stierli, Gemeindeleiter
Kath. Pfarrei Oberägeri
6315 Oberägeri
urs.stierli@pfarrei-oberaegeri.ch
T 041 750 30 40
Du möchtest den Beruf des Pfarrers kennenlernen? Gerne gebe ich Einblick in meinen vielfältigen Beruf. Ich freue mich auf deinen Anruf, um die Details abzusprechen.
Kontakt:
Daniel Fischler, Pfarrer und Dekan
Kath. Pfarrei St. Odilia
4144 Arlesheim
d.fischler@rkk-arlesheim.ch
T 061 706 86 51
Du vernetzt gerne Teams und Menschen? Dann ist die Leitung eines Pastoralraums vielleicht das Richtige für dich. Ruf mich an und schnuppere ein paar Tage in meinen Berufsalltag!
Kontakt:
Urs Corradini, Pastoralraumleiter und Diakon
Pastoralraum Mittleres Entlebuch (Pfarreien Schüpfheim, Flühli, Sörenberg)
6170 Schüpfheim
urs.corradini@pastoralraum-me.ch
T 041 484 12 33
Wir ermöglichen Menschen, ihren Glauben in ihrer italienischen Muttersprache und vor ihrem kulturellen Hintergrund zu leben. Gerne zeige ich dir eine Woche lang, was zu meinem spannenden Beruf gehört.
Kontakt:
Don Carlo de Stasio, Italiener-Seelsorge
Missione Cattolica Italiana Winterthur
St. Gallerstrasse 18
8400 Winterthur
c.destasio@bluewin.ch
T 052 212 41 91
M 079 231 46 22
Willst du die vielfältigen Aufgaben eines Diakons und Pfarreibeauftragten in einer lebendigen Vorortsgemeinde kennenlernen? Leiten, koordinieren, unterstützen, ermutigen und Gottesdiensten vorstehen sind die Schlüsseltätigkeiten eines leitenden Seelsorgers. Als früherer Seelsorger am Flughafen Zürich kann ich dir auch Einiges über die Spezialseelsorge erzählen. Was du dafür brauchst? Interesse und ein paar Tage Zeit.
Kontakt:
Claudio Cimaschi, Pfarreibeauftragter
Katholische Pfarrei St. Antonius
Alpenstrasse 5
8304 Wallisellen
claudio.cimaschi@kath-wallisellen.ch
T 044 832 58 80
Apostel Paulus im Römerbrief 12,15
Die Pfarreibeauftragte ist Ansprechperson für alle Anliegen der Seelsorge und der Pfarrei.
Sie führt den Betrieb und ist verantwortlich für die Mitarbeitenden, die Einhaltung des Budgets und die Kommunikation. Sie koordiniert alle Aufgaben in der Pfarrei. Zusammen mit den Mitarbeitenden, den Gremien und vielen Freiwilligen bemüht sie sich, das Pfarreileben ansprechend und lebendig zu gestalten.
Ich zeige dir gerne, wie der spannende Alltag einer Pfarreibeauftragten aussieht. Nimm Kontakt mit mir auf und wir vereinbaren den Zeitpunkt deiner Schnuppertage!
Kontakt:
Gisela Tschudin, Pfarreibeauftragte
Pfarramt St. Martin
8044 Zürich
gisela.tschudin@zh.kath.ch
T 044 251 55 33
Für zwei Tage im Priesterseminar leben und einen Blick hinter die Kulissen werfen: Gebet, Mahlzeiten und Vorlesungen der Theologie besuchen, mit Priesterkandidaten und den Verantwortlichen ins Gespräch kommen.
Kontakt:
Priesterseminar St. Beat
Adligenswilerstrasse 13
6006 Luzern
Thomas Ruckstuhl, Regens
T 041 266 08 02
thomas.ruckstuhl@bistum-basel.ch
Du willst wissen, was dich als Jugendseelsorger im Berufsalltag erwartet? Schnuppere ein paar Tage bei meiner Arbeit in der Pfarrei rein und finde es heraus. Wann deine Schnupperlehre stattfindet und wie lange sie dauert, sprechen wir gemeinsam ab. Melde dich!
Kontakt:
Mathias Burkart, Jugendseelsorger und Pastoralassistent
Pfarrei, St. Anna
8152 Glattbrugg
mathias.burkart@sankt-anna.ch
T 043 211 52 25
Während einer Woche, wie der Berufsalltag eines Jugendseelsorgers aussieht. Ruf mich an und wir regeln Zeit und Dauer deiner Schnupperlehre.
Kontakt:
Thomas Scheibel, Jugendseelsorger
Römisch-Katholische Kirchgemeinde Leuggern-Kleindöttingen
5316 Leuggern
thomas.scheibel@gmx.ch
T 056 245 86 20
Du willst rausfinden, welcher Beruf zu dir passt? Gerne zeige ich dir während ein paar Tagen, was zu meinen täglichen Aufgaben gehört. Ruf mich an, um Dauer und Zeitpunkt abzusprechen!
Kontakt:
Leila Zmero, Pfarreibeauftragte
Pfarrei St. Margrethen
9430 St. Margrethen
l.zmero@se-buechberg.ch
T 071 740 01 08
Probieren geht über Studieren: Begleite mich einen oder mehrere Tage bei meiner Arbeit und erlebe, was zum Berufsalltag eines Religionspädagogen oder einer Religionspädagogin gehört. Ruf mich an oder schick mir ein Mail – und wir vereinbaren die Details.
Kontakt:
Patrizia Vonwil-Immersi, Religionspädagogin RPI
Pfarrei Stans
6370 Stans
patrizia.vonwil@pfarrei-stans.ch
T 041 610 66 07 (Mi–Fr)